Hendrik Hagendorn

Software, Hardware & KI

Ganzheitliche Lösungen für messbare Effizienzgewinne

Hendrik Hagendorn

Full-Stack, Embedded & AI Software Engineer

München, Deutschland
Deutsch • Englisch

Technologien & Tools

Technologiekompetenz über den gesamten Lebenszyklus von Software und Hardware über KI bis zur Infrastruktur und IT-Sicherheit.

Python

Python

Go

Go

Kotlin

Kotlin

Rust

Rust

C++

C++

PHP

PHP

TypeScript

TypeScript

JavaScript

JavaScript

Kompetenzen & Leistungen

Von der Idee bis zum Betrieb: maßgeschneiderte Lösungen mit messbarem Geschäftswert.

Schnittstellen & KI-Lösungen

Ich entwerfe und implementiere APIs, Datenpipelines und Integrationen und ergänze Bestandssysteme um KI-Funktionalität (z. B. Klassifikation, Extraktion, Assistenz-Workflows und autonome Agenten).

Typische Ergebnisse:

  • Sauber dokumentierte Schnittstellen & SDKs
  • Auditierbare, sichere KI-Module
  • Reproduzierbare Deployments (CI/CD)

Softwareentwicklung

Von MVP bis produktivem System: ich liefere eine ganzheitliche Entwicklung mit Security-Best-Practices, sauberer Architektur und messbarer Performance.

Typische Ergebnisse:

  • Produktionsreife Applikationen & Services
  • Härtung (AuthN/Z, Secrets, Rate-Limits)
  • Tests, Observability, IaC

Projektunterstützung & Beratung

Ich bringe Struktur in komplexe Vorhaben, übernehme Schnittstellen-Verantwortung und liefere eine unabhängige Zweitmeinung - auch bei der Steuerung von Near-/Offshore-Teams.

Typische Ergebnisse:

  • Architektur-Reviews & Risiko-Assessments
  • Roadmaps, Priorisierung, Entscheidungsvorlagen
  • Delivery-Coaching & Code-Reviews

Reverse Engineering

Ich analysiere proprietäre Schnittstellen, Firmware und Konkurrenzprodukte, um Integrationspfade zu öffnen, Migrationsrisiken zu senken oder Funktionsparität herzustellen.

Typische Ergebnisse:

  • Protokolldokumentation & Test-Harness
  • Explizite Kompatibilitäts-/Migrationspfade
  • Proof-of-Concept für kritische Integrationen

Betrieb & Überwachung

Ich etabliere Logging, Tracing, Alerting und Notfall-Prozesse und übernehme auf Wunsch die kontinuierliche Betreuung mit klaren SLIs/SLOs.

Typische Ergebnisse:

  • Observability-Setup (Metrics, Traces, Logs)
  • Runbooks & On-Call-Prozesse
  • Security-Updates & regelmäßige Reviews

Schulung & Wissenstransfer

Pragmatische Workshops zu Architektur, sicherer Programmierung, KI-Integration und Betriebsprozessen - zugeschnitten auf Ihr Team und Ihren Stack.

Typische Ergebnisse:

  • Hands-on Sessions mit Ihrem Code
  • Best-Practice-Guides & Checklisten
  • Mentoring für Lead-/Senior-Rollen

So arbeiten wir zusammen

Strukturiert, transparent und verlässlich – vom Erstkontakt bis zum Betrieb

Schritt 130 min
kostenlos

Erstgespräch

Kontext, Ziele und Rahmen verstehen. Erste Einschätzung zu Machbarkeit, Risiken und sinnvollem Einstieg.

Sie erhalten:

  • Gespräch mit Entscheidern/Stakeholdern
  • Ehrliche Einschätzung zu Machbarkeit und Risiken
  • Empfehlung für den sinnvollen Einstieg
Schritt 23–10 Tage

Discovery & Priorisierung

Problem schärfen, Wirkung messen, nächste Schritte auswählen. Interviews, Bestandssichtung, Risiko-/Impact-Analyse.

Sie erhalten:

  • Klare Zielmetriken/KPIs & Erfolgskriterien
  • Priorisierte Optionen (Aufwand, Risiko, Zeitschiene)
  • Entscheidungsvorlage für den nächsten Schritt
Schritt 31–2 Wochen

Start-Sprint: Architektur & Proof

Schnelle Validierung, ob der eingeschlagene Weg trägt. Architektur-Entwurf oder PoC (z. B. Schnittstelle, KI-Use-Case, Migrationstest).

Sie erhalten:

  • Arbeitsfähiger Prototyp bzw. technische Entscheidungsgrundlage
  • Integrations-/Migrationspfad
Schritt 4

Umsetzung in Iterationen

In mehreren Iterationen entwickle und validiere ich mit Ihrem Stakeholdern die Lösung. Regelmäßig bringen wir Ihren Geschäftswert live.

Sie erhalten:

  • Produktionsreife Zwischenversionen
  • Security-Best-Practices, Tests, Observability
  • Transparente Roadmap, Review-Termine & Metriken je Iteration
Schritt 5

Übergabe & Enablement

Ihr Team kann die Lösung souverän betreiben und weiterentwickeln. Runbooks, On-Call-Prozesse, Security-Härtung, IaC/CI-Setups, Hands-on-Sessions am echten Code.

Sie erhalten:

  • Vollständige Dokumentation & klare Verantwortlichkeiten
  • Best-Practice-Guides & Mentoring
  • Definition of Done/Ready für die Zukunft
Schritt 6 • optional

Betrieb & Weiterentwicklung

Stabiler Betrieb mit messbarer Qualität. SLOs/SLIs, Monitoring/Alerting, regelmäßige Security-Updates, Backlog-Pflege, Leistungsreviews.

Sie erhalten:

  • Planbare Qualität im Betrieb
  • Kosten-/Skalierungs-Optimierung
  • Kontinuierliche Verbesserung ohne Überraschungen

Ich arbeite unabhängig und ehrlich. Sie können von mir immer eine fundierte Antwort erwarten - und sollte ich etwas Zeit benötigen, um die richtige Antwort zu finden, sage ich Ihnen das auch so.

Erfahrung

Über 8 Jahre Praxis in Software, KI und IT-Sicherheit – vom Prototyp bis zur Produktion.

Hagendorn Informatik logo

Hagendorn Informatik

2017 - Heute (8 Jahre)

Inhaber

KI-Lösungen für Investor Relations, Executive Search, Automotive und Digital Signage.

  • Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter KI-Lösungen für Investor Relations und Executive Search.
  • Entwicklung fortgeschrittener Sprachverarbeitungs-Pipelines, Fine-tuning großer Sprachmodelle sowie Implementierung von Retrieval-Augmented-Generation-Pipelines (RAG) für Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
  • Training kundenspezifischer Embeddings zur Verbesserung von Information-Retrieval und Text-Mining.
  • Entwicklung AOSP-basierter Systeme im Digital-Signage-Umfeld inkl. Sicherstellung generationenübergreifender SoC-Kompatibilität und Integration ausfallsicherer Fleet-Management-Funktionen.
  • Reverse Engineering und Implementierung von Schnittstellen zu Legacy-Systemen.
  • Einführung GoBD-konformer Rechnungssysteme einschließlich Trusted Timestamping und digitaler Signaturen zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen.
Tech Stack
Python
Go
Kotlin
Rust
PostgreSQL
DynamoDB
Kubernetes
Google Gemini
OpenAI GPT
Anthropic Claude
ARM
Rockchip
NXP
senerton GmbH logo

senerton GmbH

Heute (2 Jahre)

Founder

Schwarzach, Baden-Württemberg, Deutschland

Tech Stack
Python
FastAPI
PostgreSQL
Docker
TypeScript
React
Google Gemini
OpenAI GPT
Anthropic Claude
Temporal
Langfuse
lytra GmbH logo

lytra GmbH

Mai 2024 - Heute

Co-Founder

München, Bayern, Deutschland

Design und Implementierung einer Plattform für selbstlernende Support-Agenten und deren sichere Integrationen in bestehende Ticketing- und IT-Systeme. lytra vereint Workflows, Wissen und Automatisierung in einem zentralen Service-Hub, der kontinuierlich und autonom aus vergangenen und neuen Fällen lernt.

Tech Stack
Python
FastAPI
PostgreSQL
Docker
TypeScript
React
Google Gemini
OpenAI GPT
Anthropic Claude
Temporal
Langfuse
Qdrant

Ausbildung

Mein akademischer Hintergrund

Technische Universität München logo

M.Sc. Informatik

2024

Technische Universität München

School of Computation, Information and Technology

München, Bayern, Deutschland

Abschlussarbeit:

ISA/IEC 62443-compliant Auditing for legacy OT-Environments (Note: 1,0)

Thesis location logo
The Australian National University logo

B.Sc. Informatik, Gaststudent

2020

The Australian National University

College of Engineering and Computer Science

Canberra, Australian Capital Territory, Australien
Technische Universität München logo

B.Sc. Informatik

2021

Technische Universität München

School of Computation, Information and Technology

München, Bayern, Deutschland

Abschlussarbeit:

Grey-box Fuzzing the Multithreaded DJI System Service in a QEMU User Environment (Note: 1,0)

Lassen Sie uns zusammenarbeiten

Erfahren Sie in einem kostenlosen Erstgespräch, wie ich Ihnen helfen kann, sichere, skalierbare und innovative Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

E-Mail schreiben